Ausbildung
Wir treffen uns alle 14 Tage zur gemeinsamen Jugendübung.
Hier vermitteln wir Euch durch Schwerpunktthemen die Grundtätigkeiten der Feuerwehr.
Dazu zählen:
- Löschgeräte, Schläuche und Armaturen (Fahrzeugkunde)
- Knoten und Stiche (... ein allseits beliebtes Thema :D)
- Brennen und Löschen
- Unfallverhütungsverschriften (UVV)
- Persönliche Schutzausrüstung
Wer möchte, kann sein erlerntes Wissen an den jährlichen Wissenstests unter Beweis stellen.
Übungen (Praxis & Theorie)
Wissenstest
Spaß / Ausflüge
Zeltlager der Jugendfeuerwehren Lkr. Würzburg
![]() |
![]() |
24 Stunden Feuerwehr / Berufsfeuerwehrtag
![]() |
![]() |
![]() |
Verpflegung ;)
Öffentlichkeitsarbeit / Jugendkasse
Wie schon der Spruch "Erst die Arbeit, dann das Vergnügen" erraten lässt, "müssen" auch wir von der JFW ein paar Stunden investieren, um die Jugendkasse aufzubessern bzw. der Natur etwas Gutes zu tun (Öffentlichkeitsarbeit!).
Putz.Munter
Christbaumsammelaktion
Glühweinabend
Allgemeines
Welche Voraussetzungen bringe ich am Besten mit?
- Interesse an Technik haben
- Lust auf Kameradschaft / Teamgeist
- Zwischen 12 und 18 Jahren alt sein
- Interesse an der Feuerwehr haben
- Verantwortungsbewusstsein
Was habe ich davon?
- Kameradschaft
- Zugang zu interessanter Technik
- handwerkliches Geschick und Know-How
- interessante Ausflüge
Ab wann darf ich mit zu Einsätzen?
Um in der FFW Bergtheim aktiv an Einsätzen teilnehmen zu dürfen, musst Du mindestens 18 Jahre alt sein und die Grundausbildung (MTA Truppmann Teil1) absolviert haben.
Übergang in die aktive Wehr / Wie geht es nach der Jugendfeuerwehr weiter?
Sobald die Jugendlichen 16 Jahre alt sind, werden sie gezielt auf die Grundausbildung vorbereitet, sodass diese mit Vollendung des 17. Lebensjahres (MTA Truppmann + Truppführer) abgeschlossen ist.
Danach darfst Du mit zu Einsätzen ausrücken und hast alle nötigen Anforderungen erfüllt, um weitere Lehrgänge (z. B: Atemschutzgeräteträger) zu besuchen.
Wie komme ich am besten in Kontakt mit der Feuerwehr / Jugendfeuerwehr?
- Jeden Dienstag treffen sich die Kameradinnen und Kameraden im FFW-Haus um nötige Arbeiten zu erledigen und in gemütlicher Runde ein wenig zu ratschen. Komm einfach vorbei!
- Schreibe uns eine E-Mail / Kontaktiere uns auf Facebook. Wir melden uns schnellstmöglich!
- Über Klick mich kommst Du auf den Kalender der Jugendfeuerwehr. Komme einfach mit Deinen Eltern bei einer Übung vorbei.
Trau Dich!
Wir brauchen Dich!